Was ist große klette?

Die große Klette (Arctium lappa) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern erreichen und bildet lange, herzförmige Blätter aus. Die großen, lilafarbenen Blütenstände bestehen aus vielen kleinen Einzelblüten und erscheinen im Spätsommer.

Die große Klette ist vor allem für ihre Früchte bekannt, die sich zu runden, hakigen Kletten entwickeln. Diese Kletten sind stark haftend und dienen dazu, dass sich die Pflanze an Tieren oder Kleidung festheften und auf diese Weise ihre Samen verbreiten kann. Die Kletten können zudem beim Menschen zu unangenehmen Verknotungen in den Haaren oder an der Kleidung führen.

In der Volksmedizin werden verschiedene Teile der großen Klette als Heilmittel eingesetzt. Die Wurzeln werden getrocknet und zu einem Tee verarbeitet, der bei Hautproblemen wie Ekzemen, Akne oder Schuppenflechte verwendet wird. Die Inhaltsstoffe der Wurzel sollen entzündungshemmend und antibakteriell wirken.

Die Samen der großen Klette werden ebenfalls medizinisch genutzt und enthalten unter anderem Schleimstoffe und ätherische Öle. Sie können als Tee oder Tinktur eingenommen werden und sollen harntreibend, blutreinigend und entzündungshemmend wirken.

Die große Klette ist in Europa und Asien verbreitet und wächst bevorzugt an feuchten Standorten wie Ufern, Gräben oder Wiesen. Sie ist eine robuste Pflanze und kann sich durch ihr starkes Wurzelsystem gut gegen Konkurrenz durchsetzen. In einigen Regionen wird sie als Unkraut betrachtet, da sie sich stark vermehrt und andere Pflanzen verdrängen kann.

Kategorien